Frucht

Frucht

Frucht, in der Botanik der ausgebildete Fruchtknoten der Phanerogamen, besteht aus den Samen und dem Fruchtgehäuse (Fruchthülle, Perikarpium). Bilden noch andere Blütenteile mit dem Fruchtknoten sich zur F. um, so entsteht die Schein-F. oder falsche F. (Hagebutte, Apfel, Erdbeere etc.); Zusammenhäufungen von F. heißen zusammengesetzte oder Sammel-F. (Traube, Himbeere, Maulbeere etc.). Die F. ist entweder ein- oder mehrfächerig; wenn die letztere bei der Reise in mehrere Teilfrüchtchen zerfällt, so nennt man sie Spalt-F. Die F. bleibt entweder geschlossen (Schließ-F.) oder öffnet sich durch Aufspringen der Fruchthülle (Spring-F.). Hauptarten der einfachen (echten) F.: Schal- oder Korn-F., Nuß, Achene, Flügel-F., Stein-F., Beere, Balg-F. (Balgkapsel), Hülse, Kapsel (mit Schote und Schötchen), Doppelachene, Glieder-F. [einige dieser Arten auf Tafel: Botanik I, 49-56]. – F. (Leibes-F.), s. Embryo. – F., im jurist. Sinne der wiederkehrende Ertrag, welchen eine Sache oder ein Recht ohne deren Veräußerung abwirft, z.B. die Zinsen eines Kapitals.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frucht- — Frucht …   Deutsch Wörterbuch

  • Frücht — Frücht …   Wikipédia en Français

  • Frucht — (Fructus), 1) die Samen mit ihren reisenden od. schon zur Reise gekommenen Hüllen (Fruchthüllen). Eine echte F. (F. verus) ist die, welche nur aus dem ausgebildeten, zuweilen von der Blüthenhülle umwachsenen F knoten mit den Samen, od. nur aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frucht — Frucht: Ahd. fruht (mhd. vruht) »Feld , Baumfrucht« ist aus gleichbed. lat. fructus entlehnt, das als Substantivbildung zu lat. frui »genießen« (daneben frux »Frucht«, ↑ frugal) zur Sippe des unter ↑ brauchen behandelten Verbs gehört. Von den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frucht [1] — Frucht (lat. fructus, hierzu die Tafel »Fruchtformen«) heißt bei den Pflanzen jedes Organ, das als Hülle eines oder mehrerer Samen auftritt. Im strengen Sinne bedeutet F. nur das nach stattgehabter Befruchtung weiter ausgebildete Gynäzeum der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frucht [2] — Frucht, in rechtlicher Beziehung, s. Früchte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frucht [3] — Frucht (Leibesfrucht), s. Embryo …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frucht — Fruchtformen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frucht — Frucht, in botan. Beziehung, heißt zur Zeit der Samenreife, was der Stengel oder Staubweg zur Zeit der Blüte war, wobei der F.knoten (der die Samenknospen umschließende, auf dem F.boden aufsitzende unterste, meist rundliche Theil des Stempels)… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Frucht — Frucht, von Blüten, Blütenteilen oder Blütenständen gebildetes Organ, das die reifenden Samen umgibt und sich bei ihrer Reife entweder öffnet und sie freigibt (⇒ Streufrucht) oder geschlossen bleibt (⇒ Schließfrucht) und als Ausbreitungsorgan (⇒… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”